
Ein Höhepunkt des Abends war zweifelsohne der Gastredner, Herr Max Mordhorst, Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Finanz- und Digitalausschusses des Deutschen Bundestags.


Der erste Preis ging in diesem Jahr an Horst Zobott, der zweite Preis an Frank Klärmann. Beide Preisträger kommen aus Eckernförde. Der dritte Platz wurde von Karl Winkelmann aus Schacht-Audorf belegt. Thore Rocklage (12 Jahre) startete als jüngster Teilnehmer in das Turnier.
Die Tradition wird fortgesetzt. Das nächste Preisskat findet am 30. Dezember 2023, 19.00 Uhr, statt.
Unsere Forderung: Klimawald zur CO2-Kompensation in Bordesholm
Die FDP Bordesholm setzt sich als erste Partei im Ort für die Kompensation von CO2 vor Ort ein. In der Umwelt- ausschusssitzung am 21.11.2019 haben wir beantragt, dass die Gemeinde Bordesholm eigene ungenutzte Flächen für eine Aufforstung überprüft. Dies wurde abgelehnt, da sich CDU, SPD und Grüne enthielten.
Wir sehen in einem Klimawald vor Ort stattdessen weiterhin eine geeignete Chance, um transparent und bürgernah Klimaschutz zu betreiben. Deswegen werden wir in Kürze weitere Anträge zu diesem Thema stellen!
Warum Klimawald und was ist CO2-Kompensation?
Wer Umweltschutz durch CO2 Reduktion betreiben möchte, hat im Grunde zwei Möglichkeiten dazu: 1. Kann man den persönlichen CO2-Ausstoß, den jeder von uns hat, reduzieren und 2.) kann man Maßnahmen ergreifen, die CO2 aus der Luft entziehen und ihn binden. Hierzu gehört u.a. das Pflanzen von Bäumen (Optimalerweise wird beides kombiniert).
Da nur die Reduktion von CO2 auf „null“ jedoch noch Jahrzehnte benötigen wird und heutzutage häufig sehr teuer ist (Beispiel: LKW-Verkehr, Bau- und Landwirtschaft), schlagen wir parallel eine Kompensation von CO2 vor. Die Gemeinde Bordesholm soll hierfür geeignete Flächen zur Verfügung stellen und den örtlichen Unternehmen und Bürgern die Chance geben, dort durch das Pflanzen von Bäumen (ein Setzling kostet ab 10€) ihren persönlichen CO2 Ausstoß zu verringern. Auch die Gemeinde soll sich beteiligen, in dem Umfang, in dem sie selbst CO2 emittiert (Beispiel: Betriebshof, Feuerwehr, Bauvorhaben). Ganz nebenbei entsteht so ein neues Erholungsgebiet für die nachfolgenden Generationen – ohne teure Verwendung von Steuergeldern!
Übrigens: Klimawälder zur CO2-Kompensation sind in Schleswig-Holstein bewährt. Die Stiftung Klimawald aus Aukrug hat in den letzten 10 Jahren 9 Wälder in Schleswig-Holstein neu aufgeforstet. Auch stehen öffentliche Fördermittel von Bund und Land für Aufforstungen zur Verfügung.
Was Sie tun können: Wenn Sie unsere Idee eine Klimawaldes unterstützen würden wir uns freuen, wenn Sie weitere Bordesholmer auf unsere Idee aufmerksam machen könnten. Je mehr Bürger den Klimawald unterstützen, desto wahrscheinlicher können wir die anderen Parteien von dem Projekt überzeugen!
Unsere Forderung: Veranstaltungsplatz soll bebaut werden
Seit 20 Jahren wurden in Bordesholm keine größeren Bauflächen mehr ausgewiesen. Da aktuell aber eine sehr große Nachfrage nach Bauland besteht, wurden in den letzten Jahren auf vielen Grundstücken im Ort zusätzliche Häuser errichtet. Geholfen hat das wenig: Die Nachfrage nach Bauland ist weiterhin hoch, die Preise für Bauland sind weiter gestiegen.
Um endlich preisgünstiges Bauland für junge Familien mit normalem Einkommen zu bekommen, fordern wir deswegen eine zügige Erschließung des Veranstaltungsplatzes an der Kieler Straße für neuen Wohnraum!
Darüberhinaus fordern wir ein Konzept zur Bevölkerungsentwicklung in Bordesholm. Die Gemeinde benötigt Planungs- sicherheit über die Bevölkerungsstruktur (Beispiel: Kindergärten und Schulen) und junge Familien benötigen Planungs- sicherheit, wann sie mit einem Bauplatz rechnen können. Neben dem Veranstaltungsplatz, der aufgrund der großen Nachfrage schnell bebaut sein wird, müssen deswegen 1.) weitere Bauflächen vorgeplant werden und 2.) muss die Gemeinde langfristig beginnen, ökologischen Ausgleich zu betreiben, um die Umweltfolgen der Bebauung abzufangen.
Wir suchen Sie!
In eine Partei eintreten, um in der Kommunalpolitik mitmachen zu können – diese Hürde ist vielen Bürgern zu hoch! Zu groß sind oftmals die Bedenken, sich der Parteimeinung „unterordnen“ zu müssen oder im privaten Umfeld als „Sprecher“ der Partei gesehen zu werden. Und findet man nicht automatisch Christian Lindner gut, wenn man in die FDP eintritt?
Diesen Vorurteilen treten wir entschieden entgegen! Jeder Bürger/ jede Bürgerin hat bei uns die Möglichkeit auch ohne Parteimitgliedschaft mitzumachen. Für uns ist Kommunalpolitik nicht die Wiedergabe von Parteimeinungen, sondern die Suche nach der besten Lösung!
Ein allgemeines Parteiprogramm für die Ortspolitik halten wir für ungeeignet. Stattdessen treffen wir wichtige Entscheidungen bei einer gemeinsamen Mitgliederversammlung. Bei vielen Themengebieten entscheiden die einzelnen Ausschussmitglieder auch von Fall zu Fall, welche Lösung am Besten ist. Hier lohnt sich eine allgemeine Befassung meist nicht, da die Beschlüsse gemeinsam mit anderen Parteien in den einzelnen Ausschüssen formuliert werden.
Falls Sie sich für Kommunalpolitik interessieren, wenden Sie sich gerne per E-Mail an unseren Vorsitzenden Herrn Niklas Heesch (niklas.heesch@fdp-bordesholm.de). Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit, wie Sie sich engagieren können: Frei von Verpflichtungen und egal ob mit Parteibuch oder ohne! Weitere Informationen zu uns finden Sie auch auf den einzelnen Unterseiten dieser Website.
Mit Augenmaß und Verstand:
Unser Kommunalwahlprogramm
Klicken Sie auf die Felder, um unsere vollständige Position zu den Themen angezeigt zu bekommen!
Solide Finanzen
„Bei einem Schuldenstand von über 5 Millionen Euro ist es wichtig, den im letzten Jahr eingeleiteten Trend des Schuldenabbaus fortzuführen.“
Weiterentwicklung
„Ökologische Nachhaltigkeit. Ausweisung von Flächen für Miet und Eigentumswohnungen. Bebauung auch auf dem Veranstaltungsplatz.“
Wirtschaft
„Die Politik hat die Pflicht, weiterhin eine exzellente Versorgung im Einzelhandel, bei den Banken, Ärzten und Restaurants sicherzustellen.“
Klimaschutz
„Wir begrüßen die Überlegungen des Kreises zur Bildung einer Klimaschutz- agentur und setzen uns dafür ein, dass Bordesholm der Agentur beitreten wird.“
Digitalisierung
„Wir wollen unseren Beitrag zur Digitalisierung leisten. Deshalb fordern wir Ausstattung der Schulen mit Endgeräten (Tablets oder Laptops).“
Gesellschaft
„Bei allen politischen Entscheidungen muss die Zukunftsfähigkeit bedacht werden. Das verschieben von Risiken auf die Zukunft muss verhindert werden.“